Flexpack NEWS
Aktuelle Themen und Trends
Innoform News bietet Einblicke in die Welt der flexiblen Verpackungen (#Flexpack). Unsere Artikel spannen einen Bogen von nachhaltigen Verpackungslösungen über innovative Folienverpackungstechnologien bis hin zu regulatorischen Herausforderungen. Dabei steht der Wissenstransfer im Vordergrund. Experteninterviews, Markteinschätzungen und Nachrichten aus der Branche runden das Angebot ab und halten Verpackungsprofis auf dem Laufenden. Entdecken Sie, wie Sie durch kontinuierliches Lernen und Austausch die Zukunft der Verpackungsindustrie mit gestalten können.
-
PPWR und Flexpack: Pflichten, Verbote & Designspielräume
Teil B unserer Webseminarreihe über die PPWR (2025/351) und ihre Bedeutung für alle, die flexible Verpackungen herstellen, anwenden oder als Rohstofflieferant fungieren, beschäftigt sich mit den drei Stoßrichtungen: PFLICHTEN, VERBOTE und DESIGNSPIELRÄUME. Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (PPWR) bringt zahlreiche Änderungen und Anforderungen für die Verpackungsindustrie mit sich. In diesem Artikel fassen wir…
-
REACH-Verordnung erklärt: Auswirkungen auf die Kunststoff- und Verpackungsbranche
Die EU-Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist seit ihrer Einführung ein zentrales Instrument zur Regulierung chemischer Stoffe innerhalb der Europäischen Union. Sie betrifft auch die Hersteller und Verwender von Kunststoffverpackungen in erheblichem Maße. Ziel der Verordnung ist es, ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherzustellen – gleichzeitig…
-
Fortbildung zum Packmittelexperten für nachhaltigere Verpackungskonzepte
Nachhaltigere Verpackungen zu konzeptionieren und einzusetzen kann eine Herausforderung sein, da Verpackungen den unterschiedlichen Anforderungen der Packgüter, der Gesetzgebung, Verbraucherwünschen und ökologischen Zielen gerecht werden müssen. Zielkonflikte sind keine Ausnahme – Paradebeispiele hierfür sind Materialeffizienz versus Recyclingfähigkeit oder der Einsatz neuer Biopolymere ohne Abstriche bei der Verpackungsfunktionalität. Schnell wird klar: Um diese Herausforderung zu meistern,…
-
Neue Verordnung 2025/351: Wichtige Änderungen der „Kunststoffrichtlinie“
Eine knappe Zusammenfassung aus unserem Webseminar: 19. Änderung der Kunststoffverordnung (EU) Nr. 10/2011 Die neue Verordnung 2025/351 bringt bedeutende Änderungen für die Herstellung und Verwendung von Kunststoffen im Lebensmittelkontakt. Diese Änderungen betreffen verschiedene Aspekte, von der Reinheit der Ausgangsstoffe bis hin zu den Anforderungen an recycelte Materialien. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen und ihre…
-
Die „letzten 5 %“ – Flexibles bremsen 2025-Recycling Ziele aus
Viele Unternehmen, darunter Amcor, haben sich verpflichtet, bis 2025 100 % ihrer Verpackungen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen. Dies stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere bei flexiblen Kunststoffen und Multilaminaten. Status quo Kernprobleme Lösungsansätze Fazit Die kommenden 18 Monate entscheiden, ob die 2025-Versprechen neu datiert oder doch erreicht werden. Für F&E-Teams heißt das: Fokus…
-
Die Plastikwende – Aus Müll wird Bioplastik
Nachgehört & zusammengefasst aus dem SWR-Podcast „Das Wissen – Die Plastikwende: Wie kann Kunststoff nachhaltig werden?“ mit Chemiker Dr. Manuel Häußler (Max-Planck-Institut/CTC, Gründer von EvoLoop). 1 | Warum wir Plastik neu denken müssen Plastik ist leicht, robust und extrem günstig – genau deshalb erobert es jedes Marktsegment. Doch das eigentliche Problem liegt am Lebensende: Weltweit…
-
Recyclingfähigkeit von Folienverpackungen bewerten
„Wie bewertet man die Recyclingfähigkeit von Verpackungen?“ – ein Auszug aus dem Webseminar.Darin zeigt Jonathan Scheck (Interzero), worauf es bei Folienstrukturen wirklich ankommt – von Monomaterial-Design über schlanke Barrieren bis hin zu NIR-Erkennung und künftigen EU-Vorgaben. Der Artikel greift fünf zentrale Erkenntnisse heraus, erklärt ihren Praxisnutzen und leitet konkrete Handlungsschritte für Verpackungsentwickler ab. 1 |…
-
Wenn die Blase zickt
Typische Fehlerbilder in der Blasfolienextrusion und was Sie dagegen tun können In der Blasfolienextrusion genügt schon eine kleine Unregelmäßigkeit, und schon wandert ein Makel über die gesamte Rollenlänge – teure Ausschussmeter inklusive. Damit Sie in der Produktion schneller Ursache → Wirkung → Lösung verknüpfen können, haben wir die gängigsten Defektmuster kompakt zusammengestellt. Dies ist nur…