Kategorie: Verpackungsdesign

  • PPWR und Flexpack: Pflichten, Verbote & Designspielräume 

    PPWR und Flexpack: Pflichten, Verbote & Designspielräume 

    Teil B unserer Webseminarreihe über die PPWR (2025/351) und ihre Bedeutung für alle, die flexible Verpackungen herstellen, anwenden oder als Rohstofflieferant fungieren, beschäftigt sich mit den drei Stoßrichtungen: PFLICHTEN, VERBOTE und DESIGNSPIELRÄUME. Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (PPWR) bringt zahlreiche Änderungen und Anforderungen für die Verpackungsindustrie mit sich. In diesem Artikel fassen wir…

  • Die „letzten 5 %“ – Flexibles bremsen 2025-Recycling Ziele aus

    Die „letzten 5 %“ – Flexibles bremsen 2025-Recycling Ziele aus

    Viele Unternehmen, darunter Amcor, haben sich verpflichtet, bis 2025 100 % ihrer Verpackungen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen. Dies stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere bei flexiblen Kunststoffen und Multilaminaten. Status quo Kernprobleme Lösungsansätze Fazit Die kommenden 18 Monate entscheiden, ob die 2025-Versprechen neu datiert oder doch erreicht werden. Für F&E-Teams heißt das: Fokus…

  • Was sie zum Deutschen Verpackungsgesetz wissen sollten

    Was sie zum Deutschen Verpackungsgesetz wissen sollten

    Die Verpackungsgesetzgebung (VerpackG) in Deutschland ist ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Regelwerk, das Hersteller und Importeure von Verpackungen betrifft. Georg Schmidt, Fachreferent für Verpackungsgesetzgebung beim Grünen Punkt, führte die Teilnehmer eines Innoform Online-Seminars durch die wesentlichen Aspekte und aktuellen Vorschriften.

  • Barriere-Verbundfolien – Der Expertentreff 2025 

    Barriere-Verbundfolien – Der Expertentreff 2025 

    Innovationen für nachhaltige Verpackungslösungen – 1. bis 2. Juli 2025 in Würzburg  Am 1. und 2. Juli 2025 findet in Würzburg die renommierte Tagung „Barriere-Verbundfolien – Der Expertentreff“ statt. Erwartet werden rund 100 Teilnehmer, ähnlich wie in den vergangenen Jahren. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus den Bereichen Verpackungstechnik, Produktion, Einkauf, Vertrieb…

  • Recycling und Nachhaltigkeit bei dm Drogeriemarkt

    Recycling und Nachhaltigkeit bei dm Drogeriemarkt

    Ein Gespräch mit Dagmar Glatz In unserer neuesten Podcast-Episode hatten wir das Vergnügen, Dagmar Glatz von dm Drogeriemarkt zu begrüßen. Dagmar ist Verpackungsexpertin und teilt ihre wertvollen Einblicke in die Welt des Recyclings und der nachhaltigen Verpackungen bei dm. Einführung in die Welt der nachhaltigen Verpackungen Dagmar Glatz begann ihre Karriere in der Kunststofftechnik und…

  • Minimalverpackung Flexpack: Nachhaltigkeit trifft Innovation

    Minimalverpackung Flexpack: Nachhaltigkeit trifft Innovation

    Bericht zum 22. Inno-Meeting vom 12. und 13. Februar 2025 in OsnabrückMinimalverpackung Flexpack – Trends und Technologien 2025 Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ präsentierte das 22. Inno-Meeting zukunftsorientierte und nachhaltige Ansätze in der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. Die Fachtagung zeigte vom 12. bis 13. Februar 2025 in Osnabrück, wie innovatives Design, neue Materialien und modernste…

  • Podcast mit Albin Kaelin zum „Zirkulären „

    Podcast mit Albin Kaelin zum „Zirkulären „

    Cradle to Cradle neu gedacht: Albin Kaelin im Gespräch über zirkuläre Verpackungskonzepte Im aktuellen Innoform Podcast dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und zirkuläre Wertschöpfung. Der Gast dieser Episode, Albin Kaelin, ist eine echte Koryphäe auf diesem Gebiet. Als einer der maßgeblichen Wegbereiter der Cradle-to-Cradle-Bewegung in Europa widmet er sich seit vielen Jahren der…

  • Folie, Spout und Maschine aus einer Hand – Gespräch mit Lutz Neugebauer, Südpack

    Folie, Spout und Maschine aus einer Hand – Gespräch mit Lutz Neugebauer, Südpack

    Das wichtigste in Kürze: Auf der achten Europäischen Standbeutelkonferenz in Wien präsentierten Südpack und SN Maschinenbau ihr gemeinsames Gesamtkonzept. Lutz Neugebauer erläuterte, wie die Zusammenarbeit mit den Firmen SN Maschinenbau und Menshen zu einem schlüsselfertigen Konzept führte, das Lebensmittel-Abpackern eine umfassende Lösung bietet. Hohe Recyclingfähigkeit dank Monomaterialien Ein zentrales Thema war die Verwendung von Monomaterialien,…

  • Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen

    Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen

    Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ präsentiert das 22. Inno-Meeting am 12. bis 13. Februar 2025 im Vienna House Remarque in Osnabrück die fortschrittlichsten und nachhaltigsten Ansätze bei der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. Die Teilnehmenden erfahren an zwei Tagen, wie innovatives Design, neue Materialien und modernste Technologien den Ressourcen-Einsatz minimieren und die Umwelt entlasten, ohne Einbußen…

  • Standbodenbeutel sind angesagt

    Standbodenbeutel sind angesagt

    Die 8. Europäische „Standbeutel-Konferenz“ zeigte am 6. und 7. November in Wien eindrucksvoll, wie nachhaltig, praktisch und kostengünstig Standbodenbeutel als Verpackungsform sind. Mit exzellenten Barriere Eigenschaften, reduzierten Verpackungsmaterialien und smartem Design gelingt es ihnen, neue verbraucherfreundliche Verpackungslösungen hervorzubringen. Dieter Finna Der Wachstumsprozess bei Standbodenbeuteln hält unvermindert an. Warum das so ist und wie sich der…