Kategorie: Neuigkeiten

  • NEU: Innoform Testservice News-Blog!

    NEU: Innoform Testservice News-Blog!

    Wir freuen uns, Sie auf den brandneuen News-Blog des Innoform Testservice aufmerksam machen zu können – Ihrem zentralen Anlaufpunkt für spannende Prüf- und Bewertungsverfahren rund um Lebensmittelkontakt, Materialcharakterisierung und Rezyklate. In diesem Blog möchten wir praxisnahe Einblicke, aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Trends mit Ihnen teilen

  • Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier

    Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier

    Innovationen bei BOBST – ein Gespräch mit Dennis Hughill und Karsten Schröder Barrierebeschichtungen und Nachhaltigkeit: Innovationen bei BOBST Die Verpackungsindustrie steht vor einem Wandel. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit rücken neue Materialien und Technologien in den Fokus. Dennis Hughill, Verkaufsleiter bei BOBST in Manchester, teilt im Innoform-Podcast spannende Einblicke in die Metallisierung von…

  • Recycling und Spouts: Gespräch mit Lea Middendorf von Pöppelmann 

    Recycling und Spouts: Gespräch mit Lea Middendorf von Pöppelmann 

    Auf der 8. Europäischen Standbodenbeutel-Konferenz sprach Lea Middendorf von Pöppelmann FAMAC® über innovative Lösungen im Bereich der Einschweiß-Ausgießer für Standbodenbeutel. Diese sogenannten Spouts werden in die Beutel eingeschweißt und bestehen in Abhängigkeit des Anwendungsbereiches aus unterschiedlichen Materialquellen, darunter mechanisch recycelte Materialien, den Post-Consumer-Rezyklaten (PCR), oder Neuware.  Lea erklärte, dass das Post-Consumer-Material aus Quellen wie dem…

  • Folie, Spout und Maschine aus einer Hand – Gespräch mit Lutz Neugebauer, Südpack

    Folie, Spout und Maschine aus einer Hand – Gespräch mit Lutz Neugebauer, Südpack

    Das wichtigste in Kürze: Auf der achten Europäischen Standbeutelkonferenz in Wien präsentierten Südpack und SN Maschinenbau ihr gemeinsames Gesamtkonzept. Lutz Neugebauer erläuterte, wie die Zusammenarbeit mit den Firmen SN Maschinenbau und Menshen zu einem schlüsselfertigen Konzept führte, das Lebensmittel-Abpackern eine umfassende Lösung bietet. Hohe Recyclingfähigkeit dank Monomaterialien Ein zentrales Thema war die Verwendung von Monomaterialien,…

  • ECHA und fünf europäische Länder veröffentlichen Fortschrittsbericht zur Beschränkung von PFAS

    ECHA und fünf europäische Länder veröffentlichen Fortschrittsbericht zur Beschränkung von PFAS

    Die ECHA und Behörden aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden haben den aktuellen Stand zur Beschränkung von PFAS in Europa am 20. November 2024 veröffentlicht (All news – ECHA). Für weitere Details siehe vollständigen Artikel auf der ECHA-Website bzw. „Progress update on the per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) restriction process“ (Progress document). Heike…

  • Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen

    Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen

    Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ präsentiert das 22. Inno-Meeting am 12. bis 13. Februar 2025 im Vienna House Remarque in Osnabrück die fortschrittlichsten und nachhaltigsten Ansätze bei der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. Die Teilnehmenden erfahren an zwei Tagen, wie innovatives Design, neue Materialien und modernste Technologien den Ressourcen-Einsatz minimieren und die Umwelt entlasten, ohne Einbußen…

  • Nachhaltigkeit und Technik vereint – Pöppelmann Spouts für Standbodenbeutel

    Nachhaltigkeit und Technik vereint – Pöppelmann Spouts für Standbodenbeutel

    Flexible Verpackungen werden in vielen Bereichen eingesetzt und insbesondere dieStandbodenbeutel ersetzen zunehmend bestehende Verpackungen für Tier- und Babynahrung,Wasch- und Reinigungsmittel, Körperpflege- sowie Molkereiprodukte. Sie sind einfach zu handhaben,haben ein geringes Gewicht und reduzieren das Abfallvolumen. Das macht sie zu einer äußerstnachhaltigen Verpackungslösung. Unsere Spouts sind ein wesentlicher Bestandteil von Beutelverpackungen und spielen eine wichtigeRolle für…

  • Anzeigepflicht für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen

    Anzeigepflicht für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen

    Die neuesten Änderungen zur Bedarfsgegenständeverordnung wurden am 9. April 2024 verkündet und sind am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Die in der Verordnung vorgesehene Übergangsfrist endet am 31. Oktober 2024. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung einer Anzeigepflicht für Unternehmen, die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen (siehe § 2a Anzeige). Mit dieser Ergänzung…

  • Podcast: Verpacken von Industriegütern mit Maximilian Haschke

    Podcast: Verpacken von Industriegütern mit Maximilian Haschke

    In einer aktuellen Folge des Innoform-Podcasts berichtet Max Haschke über seinen beeindruckenden Weg in die Verpackungsindustrie und seine umfangreichen Erfahrungen an der Maschine. Die Episode fasst seine faszinierende Geschichte und seine Einblicke in die Branche zusammen. Persönliche Interessen: Die Leidenschaft des Kochens Neben seiner beruflichen Karriere hat Max Haschke eine große Leidenschaft für das Kochen…

  • In-House Schulungen zu Polyethylen, Lebensmittelverpackungen und Nachhaltigkeit

    In-House Schulungen zu Polyethylen, Lebensmittelverpackungen und Nachhaltigkeit

    Polyethylen und Polypropylen sind die mit Abstand am meisten genutzten Polymere in Lebensmittelverpackungen. Dank der Rohstoffproduzenten und Maschinenhersteller sind die Innovationszyklen sehr kurz, und fundiertes Wissen ist oft schnell veraltet. Es ist schwer, den Überblickt zu behalten. Zudem verlangt die Wertschöpfungskette und die Märkte nachhaltigen Lösungen, Gewichtsersparnisse – und das ohne Kompromisse bei den Eigenschaften…