Kategorie: Inno-Talk
-
35. Inno-Talk Europe – Sekundärverpackung im Fokus
Use of film packaging with recycled material – What happens next? Verwendung von Folienverpackungen mit recyceltem Material – Wie geht es weiter? Highlights der Vorträge Vortrag von Cihat Langguth:Cihat Langguth von Der Grüne Punkt sprach über die Rolle der Sammlung und Sortierung von Abfällen für die Herstellung von PCR-Materialien. Er betonte: Vortrag von Mika Sang:Mika…
-
Recycling und Nachhaltigkeit bei dm Drogeriemarkt
Ein Gespräch mit Dagmar Glatz In unserer neuesten Podcast-Episode hatten wir das Vergnügen, Dagmar Glatz von dm Drogeriemarkt zu begrüßen. Dagmar ist Verpackungsexpertin und teilt ihre wertvollen Einblicke in die Welt des Recyclings und der nachhaltigen Verpackungen bei dm. Einführung in die Welt der nachhaltigen Verpackungen Dagmar Glatz begann ihre Karriere in der Kunststofftechnik und…
-
Nachhaltigkeit und Technik vereint – Pöppelmann Spouts für Standbodenbeutel
Flexible Verpackungen werden in vielen Bereichen eingesetzt und insbesondere dieStandbodenbeutel ersetzen zunehmend bestehende Verpackungen für Tier- und Babynahrung,Wasch- und Reinigungsmittel, Körperpflege- sowie Molkereiprodukte. Sie sind einfach zu handhaben,haben ein geringes Gewicht und reduzieren das Abfallvolumen. Das macht sie zu einer äußerstnachhaltigen Verpackungslösung. Unsere Spouts sind ein wesentlicher Bestandteil von Beutelverpackungen und spielen eine wichtigeRolle für…
-
Talk (Talkum) als krebserregend eingestuft – was bedeutet das für Verpackungen?
Von Pelex – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10870467
-
Podcast: Verpacken von Industriegütern mit Maximilian Haschke
In einer aktuellen Folge des Innoform-Podcasts berichtet Max Haschke über seinen beeindruckenden Weg in die Verpackungsindustrie und seine umfangreichen Erfahrungen an der Maschine. Die Episode fasst seine faszinierende Geschichte und seine Einblicke in die Branche zusammen. Persönliche Interessen: Die Leidenschaft des Kochens Neben seiner beruflichen Karriere hat Max Haschke eine große Leidenschaft für das Kochen…
-
Segmentierte Messwalzen von Norbert Schilling, FMS
In dieser Episode des Innoformo Podcasts begrüßen wir Norbert Schilling, Produktmanager und Leiter Marketing bei FMS Force Measuring Systems AG. In einem technisch fokussierten Gespräch diskutieren wir über die segmentierte Messwalzentechnik von FMS, deren Einsatz entlang der Lieferkette, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und die Rolle der Digitalisierung. Hauptthemen: Einführung und Hintergrund von FMS: – Entstehung…
-
Die geheimnisvolle Reise einer Schwarzwälder Kirschtorte
Und was das mit Lebensmittelverpackungen und Flexpack zu tun hat. Es war einmal eine Schwarzwälder Kirschtorte, die aus mehreren kunstvoll geschichteten Schichten bestand. Jede Schicht erzählte ihre eigene Geschichte: Der dunkle Biskuitboden flüsterte von schokoladigen Abenteuern, die Kirschschicht sang von fruchtigen Tagen im Sonnenschein, und die Sahneschicht trug stolz ihre cremige Vergangenheit. Doch das Schicksal…
-
Balance, Präzision und Verantwortung bei Regularien für Verpackungen
Andreas Grabitz diskutiert Nachhaltigkeit und regulatorische Trends in der Verpackungswelt In dieser Episode unseres Innoform Podcasts begrüßen wir Andreas Grabitz, einen Experten im Bereich der Verpackungsmaterialien und regelmäßigen Referenten bei Innoform Coaching. Seit 2009 ist Andreas bei uns aktiv und hat in dieser Zeit an 78 Veranstaltungen mitgewirkt. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn…
-
So fördern zunächst ungeliebte EU-Richtlinien Innovatione
Hallo, ich bin der neue Easy Opening Verschluss – dein Held auf dem Getränkekarton! Daran hat die EU nicht gedacht, als sie mir vorschrieb, auf der Verpackung zu leben. Bleib an meiner Seite, ich zeige dir die Welt der Getränke neu! Hey, ich bin’s, der brandneue Verschluss, der nie von deiner Getränkeverpackung abhaut. Warum ich…
-
Wie Würmer beim Recycling helfen
Interview mit Eleonore Eisath Eleonore Eisath ist zwar gelernte Produktdesignerin, arbeitet aber seit 2017 eher daran, Produkte wieder „verschwinden“ zu lassen. Nach ihrem Studium an der IUAV Venedig und der TU München hat sie sich in dem von ihr gegründeten Projekt beworm und als Projektleiterin bei everwave auf Kunststoffe und ihre Verwertung spezialisiert. Beworm forscht…