Kategorie: Allgemein

  • Training Programme to become a certified packagingEXPERT

    Training Programme to become a certified packagingEXPERT

    Do you often ask yourself how you can make your packaging more sustainable? After completing the packaging expert training programme, you will be able to answer this and other questions relating to more sustainable packaging concepts. When? On 12 dates from 29.09.25 to 28.11.25 Where? Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Str. 20, 72488 Sigmaringen or Zoom (hybrid) Some…

  • Wasserfarben für Flexpack von Follmann

    Wasserfarben für Flexpack von Follmann

    Ich hatte die Gelegenheit, mit André Altevogt, Janine König und Roland Geiselhardt zu sprechen. André hat kürzlich von Bischof + Klein zu Follmann gewechselt und verkauft nun Wasserfarben. In unserem Gespräch und in seinem Vortrag beim 22. Inno-Meeting in Osnabrück hat er einige spannende Einblicke in die Welt der Wasserfarben gegeben. Die Vorteile von Wasserfarben…

  • Fortbildung zum zertifizierten PackmittelEXPERTEN

    Fortbildung zum zertifizierten PackmittelEXPERTEN

    Stellen Sie sich häufig die Frage, wie Sie Ihre Packmittel nachhaltiger gestalten können?  Nach der Fortbildung zum Packmittelexperten sind Sie in der Lage , diese und weitere Fragen rund um das Thema nachhaltigere Verpackungskonzepte zu beantworten.  Wann? An 12 Terminen vom 29.09.25 bis 28.11.25  Wo? Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Str. 20, 72488 Sigmaringen oder Zoom (Hybrid)  Einige…

  • Grundlagen der PPWR

    Grundlagen der PPWR

    Wesentliche Aussagen im Webseminar über PPWR und Flexpack Die PPWR (Verordnung der EU 2025/40) ersetzt die Richtlinie 94/62/EG und ändert die Verordnung 2019/1020 sowie die Richtlinie 2019/904. Die PPWR umfasst 71 Artikel und 12 Anhänge auf insgesamt 124 Seiten. Wichtige Definitionen umfassen Hersteller und Erzeuger, wobei der Hersteller die Verpackung in den Verkehr bringt und…

  • Zertifizierung zur Rückverfolgbarkeit von Post Consumer Rezyklaten

    Zertifizierung zur Rückverfolgbarkeit von Post Consumer Rezyklaten

    Ein Webseminar, das es in sich hat. Hier kommen die Highlights für alle, die sich mit zertifizierten Rezyklaten beschäftigen. Das Webseminar zur Zertifizierung von Post-Consumer-Rezyklaten, geleitet von Andreas Holt, bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Standards und Prozesse zur Rückverfolgbarkeit und Zertifizierung von recycelten Kunststoffen. Hier sind die wichtigsten Themen und Erkenntnisse des Webseminars:…

  • Aktueller Stand der Mineralöl-Migration

    Aktueller Stand der Mineralöl-Migration

    Das Thema der Mineralöl-Migration in und durch Lebensmittelverpackungen umfasst verschiedene Aspekte, darunter wissenschaftliche Grundlagen, Quellen der Kontamination, analytische Methoden, toxikologische Bewertungen und regulatorische Entwicklungen. Wir haben Ihnen auf Basis unseres beliebten Webseminars das Wesentliche hier zusammen gefasst. Wissenschaftliche Grundlagen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral Oil Aromatic…

  • Vollautomatische Klebstoffherstellung

    Vollautomatische Klebstoffherstellung

    Ein Interview mit Helmut Scheidt-Murga von Morchem In unserer neuesten Podcast-Episode hatten wir das Vergnügen, Helmut Scheidt-Murga, einen langjährigen Wegbegleiter und Geschäftsführer von Morchem, zu interviewen. Unser Gespräch fand in der Nähe von Madrid, Guadalajara, statt, wo Morchem kürzlich ein neues Werk eröffnet hat. Helmut gab uns einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung…

  • NEU: Innoform Testservice News-Blog!

    NEU: Innoform Testservice News-Blog!

    Wir freuen uns, Sie auf den brandneuen News-Blog des Innoform Testservice aufmerksam machen zu können – Ihrem zentralen Anlaufpunkt für spannende Prüf- und Bewertungsverfahren rund um Lebensmittelkontakt, Materialcharakterisierung und Rezyklate. In diesem Blog möchten wir praxisnahe Einblicke, aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Trends mit Ihnen teilen

  • Dr. Benedikt Hauer: Barriere-Schichtdicken inline messen 

    Dr. Benedikt Hauer: Barriere-Schichtdicken inline messen 

    Einblick in die Forschung am Fraunhofer IPM  Die Qualitätskontrolle in der Verpackungsindustrie steht vor immer bedeutenderen Herausforderungen. Besonders bei extrem dünnen Beschichtungen, die etwa als Barriere gegen Feuchtigkeit oder Sauerstoff dienen, ist eine präzise Messung der Schichtdicke essenziell. Benedikt Hauer vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat dazu eine spannende Lösung entwickelt, die er im…

  • Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier

    Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier

    Innovationen bei BOBST – ein Gespräch mit Dennis Hughill und Karsten Schröder Barrierebeschichtungen und Nachhaltigkeit: Innovationen bei BOBST Die Verpackungsindustrie steht vor einem Wandel. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit rücken neue Materialien und Technologien in den Fokus. Dennis Hughill, Verkaufsleiter bei BOBST in Manchester, teilt im Innoform-Podcast spannende Einblicke in die Metallisierung von…