Kategorie: Lebensmittelrecht
-
REACH-Verordnung erklärt: Auswirkungen auf die Kunststoff- und Verpackungsbranche
Die EU-Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist seit ihrer Einführung ein zentrales Instrument zur Regulierung chemischer Stoffe innerhalb der Europäischen Union. Sie betrifft auch die Hersteller und Verwender von Kunststoffverpackungen in erheblichem Maße. Ziel der Verordnung ist es, ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherzustellen – gleichzeitig…
-
Neue Verordnung 2025/351: Wichtige Änderungen der „Kunststoffrichtlinie“
Eine knappe Zusammenfassung aus unserem Webseminar: 19. Änderung der Kunststoffverordnung (EU) Nr. 10/2011 Die neue Verordnung 2025/351 bringt bedeutende Änderungen für die Herstellung und Verwendung von Kunststoffen im Lebensmittelkontakt. Diese Änderungen betreffen verschiedene Aspekte, von der Reinheit der Ausgangsstoffe bis hin zu den Anforderungen an recycelte Materialien. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen und ihre…
-
Aktueller Stand der Mineralöl-Migration
Das Thema der Mineralöl-Migration in und durch Lebensmittelverpackungen umfasst verschiedene Aspekte, darunter wissenschaftliche Grundlagen, Quellen der Kontamination, analytische Methoden, toxikologische Bewertungen und regulatorische Entwicklungen. Wir haben Ihnen auf Basis unseres beliebten Webseminars das Wesentliche hier zusammen gefasst. Wissenschaftliche Grundlagen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral Oil Aromatic…
-
Verordnung (EU) 2025/40 (PPWR ): PFAS werden strenger geregelt
Die Verordnung (EU) 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle, veröffentlicht am 22.01.2025, enthält wichtige Regelungen zur Begrenzung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmittelverpackungen. Ab dem 12.08.2026 dürfen Lebensmittelverpackungen nicht mehr in Verkehr gebracht werden, wenn sie PFAS in folgenden Konzentrationen enthalten: Diese Regelungen sind besonders relevant für Hersteller von Lebensmittelverpackungen, die mit der Messung…
-
ECHA und fünf europäische Länder veröffentlichen Fortschrittsbericht zur Beschränkung von PFAS
Die ECHA und Behörden aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden haben den aktuellen Stand zur Beschränkung von PFAS in Europa am 20. November 2024 veröffentlicht (All news – ECHA). Für weitere Details siehe vollständigen Artikel auf der ECHA-Website bzw. „Progress update on the per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) restriction process“ (Progress document). Heike…
-
Talk (Talkum) als krebserregend eingestuft – was bedeutet das für Verpackungen?
Von Pelex – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10870467
-
Balance, Präzision und Verantwortung bei Regularien für Verpackungen
Andreas Grabitz diskutiert Nachhaltigkeit und regulatorische Trends in der Verpackungswelt In dieser Episode unseres Innoform Podcasts begrüßen wir Andreas Grabitz, einen Experten im Bereich der Verpackungsmaterialien und regelmäßigen Referenten bei Innoform Coaching. Seit 2009 ist Andreas bei uns aktiv und hat in dieser Zeit an 78 Veranstaltungen mitgewirkt. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn…
-
Was haben Druckfarben mit Nachhaltigkeit zu tun?
Dr. Bernhard Fritz im Inno-Talk Podcast zu den 17 Sustainability Goals der UN. Dr. Bernhard Fritz spricht im Inno-Talk Podcast nicht nur über die physikalische Chemie, die ihn bis heute fesselt, sondern vor allem über Nachhaltigkeit mit und durch Druckfarben und Verpackungen insgesamt. Ausgehend von den 17 Sustainability Goals der UN reflektiert Dr. Fritz auf…
-
Die Deutsche Druckfarbenverordnung – es geht voran
Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor möglichen Gesundheitsgefahren im Verkehr mit bedruckten Lebensmittelbedarfsgegenständen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Entwurf der „Einundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung“ (Druckfarbenverordnung) eine Liste von Stoffen festgelegt, die in Druckfarben bei der Herstellung von Lebensmittelbedarfsgegenständen verwendet werden dürfen, mit Höchstmengen für den Übergang auf…